Smarte Baukultur

Atriumhaus bauen

Beim Hausbau lässt sich mit einem Atriumhaus (Hofhaus) der Traum von den eigenen vier Wänden auf besondere Art und Weise erfüllen. Das Atrium wird aus riesigen Glasflächen gebildet, sodass die Räume dahinter lichtdurchflutet sind und im wahrsten Sinne des Wortes der Eindruck entsteht, sich die Natur ins Haus zu holen. Der folgende Artikel möchte Tipps geben und geht dabei auf die Vorteile der Atriumhäuser ebenso ein wie auf die Baukosten und die architektonischen Merkmale.

Definition und Konzept des Atriumhauses

Unter Atriumhäuser versteht man Gebäude, die über einen nach oben geöffneten zentralen Raum, den Innenhof verfügen. Dieser Innenhof wird als Atrium bezeichnet. Das Atrium muss dabei nicht immer komplett offen sein, sondern kann auch über ein Dach mit einer mittigen Öffnung verfügen. Der Innenhof sorgt dafür, dass das Hofhaus nach außen nahezu komplett fensterlos gebaut werden kann.

Atriumhäuser sind keine Modeerscheinung, denn sie haben eine lange Geschichte. Die Bauten gehen auf die Bauweise vieler Häuser aus dem antiken Rom zurück. Auch in vielen anderen Ländern auf der ganzen Welt hat das Atriumhaus eine lange Tradition. Während heute in der Regel die angrenzenden Räumlichkeiten rechteckig um das Atrium gebaut werden, wurden sie in der Vergangenheit kreisförmig um den Mittelpunkt der Häuser angeordnet. In der Vergangenheit diente der Innenhof weniger als Tageslicht-Spender, sondern vielmehr als Verkehrsfläche für Menschen und Tiere sowie als Kochstelle des Hauses. Auch im alten Ägypten wurden die rechteckigen Hofhäuser, anderer Name für Atriumhäuser, mit einem Innenhof errichtet. Optisch aufgewertet wurden in der Antike die Innenhöfe durch Portiken (Säulengänge). Der Säulengang des Atriumhauses sorgte dafür, dass die Bewohner auch bei schlechtem Wetter alle Räumlichkeiten im Atriumhaus trockenen Fußes erreichen konnten. Die Etrusker sorgten in der italienischen Kultur für das Bekanntwerden der Atriumhäuser. Auch heute sind in Pompeji noch sehr viele Häuser mit einem Atrium zu finden. Das wohl bekannteste Gebäude mit einem Atrium ist die Villa Urbana, ein Luxus-Wohngebäude auf dem Land, das viel Privatsphäre verspricht.

Architektonische Merkmale

Das Zentrum der Atriumhäuser wird aus einem zum Himmel geöffneten Raum gebildet. Die angrenzenden Innenräume bekommen so ausreichend Licht, sodass der Bungalow nach außen mit wenigen oder keinen Fenstern gebaut werden kann. Dies erhöht zusätzlich die Sicherheit.

Eine weitere Variante beim Atriumhaus ist das Hofhaus mit Patio. Es handelt sich dabei um ein Haus mit mehreren kleinen Höfen, was ebenfalls dafür sorgt, dass durch eine entsprechende Belichtung die Räumlichkeiten im Inneren hell sind.

Design-Elemente eines Atriumhauses

Das wohl markanteste Design-Element beim Atriumhaus ist der innere Hofraum. Dieser Hofraum wurde schon immer vielfältig genutzt. Je nach Kultur diente er als Versammlungsort oder, wie zum Beispiel im marokkanischen Riad, um die Kühe im Schatten zu halten.

Damit die angrenzenden Räume des Innenhofs ausreichend lichtdurchflutet sind, bestehen die Wände an den Seiten aus Glas. Die Fensterfronten bzw. Glas-Schiebetüren verleihen dem Haus eine gewisse Leichtigkeit und vermitteln das Gefühl, dass man sich in der Natur aufhält oder diese sogar ins Haus holt.

Funktionen und Vorteile der Architektur

Das Atriumhaus und seine Architektur bieten eine Reihe von Vorteilen, die bei keiner anderen Bauform rund um den Hausbau erzielt werden können. So bietet das Atriumhaus seinen Bewohnern das gewisse Etwas. Selbstverständlich birgt das Atriumhaus auch einige Nachteile. Diese Nachteile sind kaum der Rede wert, sodass wir sie nur kurz am Rande erwähnen möchten. So kann aufgrund der Witterung der Innenhof nicht immer in vollem Umfang genutzt werden. Einer der wichtigsten Nachteile beim Atriumhaus sind die höheren Kosten beim Bau.

Umweltfreundliche Aspekte bei Atriumhäusern

Als Anbieter legen wir großen Wert darauf, dass die Hofhäuser eine Vielzahl von umweltfreundlichen Aspekten mit sich bringen. Gemeinsam mit unseren Architekten setzen wir die individuellen Wünsche unserer Kunden in Bezug auf den Hof um. So besteht die Möglichkeit, sich durch einen eigenen Gartenbereich eine Wohlfühloase zu schaffen, die nicht nur Ruhe bringt, sondern auch der Umwelt etwas zurückgibt. Mit einem Naturteich kann etwas für die Biodiversität von Tieren und Pflanzen getan werden, das bei keiner anderen Bauform möglich ist, denn der Hof ist vollkommen geschützt von der Außenwelt.

Baukosten und Faktoren, die den Preis beeinflussen

Sicherlich können wir an dieser Stelle keinen Pauschalpreis in Euro pro Quadratmeter für das Atriumhaus benennen. Der Grund hierfür ist einleuchtend, da nicht nur die Ausstattung des Hauses eine wichtige Rolle für die Kosten spielt, sondern auch die Gestaltung des Atriums.

Die durchschnittlichen Preise für ein Atriumhaus liegen bei ca. 2.000 Euro pro Quadratmeter. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Baufamilien eher mit 2.500 Euro pro Quadratmeter kalkulieren, den sowohl für die Fenster als auch die sonstigen Glasfronten des Atriums ist eine spezielle Dämmung erforderlich, die in der Regel deutlich teurer als eine herkömmliche Dämmung ist.

Im Rahmen der Planung haben viele Atriumhäuser ein Flachdach, da dies die günstigste Variante darstellt. Auf Wunsch kann das Haus auch mit einem Satteldach, Walmdach oder einem Pultdach erbaut werden. Dies erhöht selbstverständlich die Kosten, gibt dem Haus aber auch das gewisse Etwas. Gleiches gilt für die Gestaltung rund um das Atrium. Baufamilien haben hier nahezu freie Hand und können gemeinsam mit einem Architekten ihre Wünsche und Vorstellungen in Bezug auf das Atrium umsetzen.

Finanzierungs- und Budgetierungsstrategien

Neben dem Eigenkapital gilt der Immobilienkredit als sicherste Finanzierungsoption beim Bau eines Hauses. Baufamilien sollten beim. Bau ihres Hauses auch an die verschiedenen Fördermöglichkeiten denken.

Zu den wichtigsten staatlichen Fördermaßnahmen rund um das neue Haus gehören:

  • KfW-Förderung

  • BAFA-Förderung

  • BEG-Förderung

  • Wohn-Riester

  • Wohnungsbauprämie

  • Arbeitnehmersparzulage

  • Wohneigentumsförderung

Familien mit Kindern profitieren hierbei besonders. Für ein klimafreundliches Wohngebäude im Programm Wohneigentum für Familien (WEF) erhalten Familien mit einem oder zwei Kindern zwischen 140.000 und 190.000 Euro an Förderung. Bei drei oder vier Kindern kann mit einer Förderung von 165.000 bis 215.000 Euro gerechnet werden.

Vorteile des Atriumhaus-Konzepts

Wie bereits bringt das Atriumhaus eine Reihe von Vorteilen für Baufamilien, die sich mit einem Bungalow den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Wir haben uns einige der Vorteile näher angeschaut.

Lebensqualität und Wohnkomfort

Mit einem entsprechenden Grundriss bietet der Innenhof der Atriumhäuser eine Fläche, die eine maximale Privatsphäre garantiert. Dank dem Atrium gibt es keine Grundstücks-nahen Nachbarn. Der Bereich im Zentrum der Atriumhäuser sorgt für ausreichend Ruhe und somit auch für die gewünschte Privatsphäre. Dank der nahezu fensterlosen Außenfront in Richtung Straße bietet das Atriumhaus eine besondere Sicherheit vor Einbrechern und dergleichen.

Ästhetische Anziehungskraft und Werterhalt

Das Haus mit Hof sorgt beim Anblick nicht nur für eine besondere Form der ästhetischen Anziehungskraft, sondern bietet den Eigenheimbesitzern einen Werterhalt, ja sogar eine Wertsteigerung ihrer Immobilie. Grund hierfür, dass immer mehr Menschen einen Ort der Ruhe und Beschaulichkeit suchen. Schon während der Planung des Atriumhauses kann dies berücksichtigt werden. Mit einem Atriumhaus können sie sich diesen Wunsch erfüllen, was in unserer hektischen Zeit kaum mit Geld aufzuwerten ist.

Zusätzliche Lichtquelle

Die angrenzenden Räume des Innenhofs profitieren von dem einfallenden Licht in das Atrium. Dies ist insofern wichtig, wenn Baufamilien gemeinsam mit dem Architekten entschieden haben, dass die Fassade nur wenige oder keine Fenster bekommen soll. Bei einem Bungalow mit entsprechendem Grundriss lassen sich bodentiefe Fenster sehr gut in den Innenhof integrieren, sodass das Haus komplett mit Licht versorgt werden kann.

Neben der bereits erwähnten Ruhe sowie der zusätzlichen Lichtquelle bietet der Innenhof einen Windschutz. Die Familie kann sich beim Atriumhaus komplett von der Außenwelt abschotten. Dies ist sowohl akustisch als auch mental möglich. Selbst in einer Großstadt bietet diese Bauweise mit Innenhof der Familie ein Stück Natur, was in Zeiten des Klimawandels als echtes Highlight anzusehen ist.

Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten

Das Atriumhaus bietet seinen Bewohnern eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten. Der Innenhof kann sowohl als Naturteich als auch als Zen-Garten mit Springbrunnen gestaltet werden. Im Gartenbereich lässt sich viel Zeit mit Freunden und Bekannten verbringen. Die maximale Privatsphäre im Innenhof ist mit nichts vergleichbar. Gerade Saunaliebhaber werden es zu schätzen wissen, dass sie nach einem Saunagang direkt ins kühle Nass abtauchen können, ohne von außen gestört zu werden. Familien mit Kleinkindern schätzen das Atrium als grüne Oase ebenfalls, denn hier können Kinder unter Beobachtung unbeschwert spielen und gefahrlos viel Zeit an der frischen Luft verbringen.

Atriumhaus vs. Traditionelle Häuser

Die Unterschiede zwischen dem Atriumhaus und dem traditionellen Haus lassen sich mit wenigen Worten erklären. Das Atriumhaus sorgt mit einem Innenhof für Ruhe und bietet so eine Wellness-Oase, die in keinem anderen Garten möglich ist. Traditionelle Häuser verfügen gewöhnlich über einen Garten, allerdings bleibt hier meistens die Privatsphäre auf der Strecke, da es immer Nachbarn geben wird. In einem Atriumhaus kann man sich von der Umwelt komplett abschotten und muss dennoch nicht auf die Vorteile eines Gartens verzichten.

Vergleich von Vor- und Nachteilen

Das Atriumhaus bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sich bei traditionellen Häusern nicht erreichen lassen. Dies wären zum einen die maximale Privatsphäre durch das Atrium, sodass die Bewohner sich in ihrem Garten vollkommen ungezwungen bewegen können. In Gärten traditioneller Häuser kann dies unter Umständen für Ärger sorgen. Das Atrium bietet neben der Ruhe auch einen Sonnen- und Windschutz, der bei vielen anderen Bauformen nicht möglich ist. Auf Wunsch kann das Atriumhaus auch in U-Form errichtet werden. Die fehlende Wand des Atriums wird durch eine Garage oder ein Nebengebäude mit ausreichend Platz für die verschiedenen Haus-Technologien ersetzt. Wird das Atriumhaus in H-Form errichtet, entstehen zwei Innenhöhe. Der Wohnbereich in der Mitte kann beidseitig komplett mit Glas versehen werden. Im Gegensatz zu traditionellen Wohngebäuden kann die Außenfront in Richtung Straße bei Atriumhäusern komplett ohne Fenster geplant werden. Einen besseren Schutz vor Einbrecher bekommen die Bewohner von Atriumhäusern bei keinem anderen Haustyp.

Sicherlich muss beim Atriumhaus mit höheren Baukosten gerechnet werden, da die Glasfronten über eine spezielle Dämmung verfügen müssen, während bei anderen Haustypen die übliche zweifach- oder dreifach-Verglasung ausreicht. Die höheren Kosten werden durch die Vielzahl an Vorteilen wettgemacht, sodass Baufamilien für den Traum von den eigenen vier Wänden gerne etwas mehr investieren.

Fazit

Baufamilien haben beim Bau eines Hauses mit Atrium nicht nur viele Möglichkeiten der Gestaltung, sondern können den Innenhof auch vielfältig nutzen. Je nach Budget und den individuellen Bedürfnissen lässt sich der Hof planen und gestalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Menschen sich eine grüne Oase, einen Naturteich, eine Spielplatz für die Kinder oder eine Grünanlage für Senioren wünschen – alles ist möglich, sodass letztendlich alle Seiten zufrieden sind. Gerade Stadtbewohner schätzen die Ruhe der geschützten Fläche mit Blick ins Grüne, denn hier können sie sich draußen aufhalten, ohne den Lärm der Umwelt ertragen zu müssen.